Über unser Kapitel
Japan für a World BEYOND War ist ein lokales Kapitel des Globalen World BEYOND War Netzwerk, dessen Mission die Abschaffung des Krieges ist. World BEYOND War's Arbeit entlarvt die Mythen, dass Krieg unvermeidlich, gerecht, notwendig oder nützlich ist. Wir skizzieren die Beweise dafür, dass gewaltfreie Methoden die effektivsten und dauerhaftesten Werkzeuge sind, um Konflikte zu lösen. Und wir stellen eine Blaupause für die Beendigung des Krieges bereit, die in den Strategien der Entmilitarisierung der Sicherheit, der gewaltlosen Konfliktbewältigung und der Schaffung einer Kultur des Friedens verwurzelt ist.Neuigkeiten und Ansichten des Kapitels

Freiwillige im Rampenlicht: WBW Japan Chapter-Mitglied Sumie Sato
Im Volunteer Spotlight vom Oktober 2023 ist Sumie Sato, Mitglied des WBW Japan Chapter, zu sehen. #WorldBEYONDWar

Der Gouverneur von Okinawa teilt den Vereinten Nationen mit, dass der US-Militärstützpunkt den Frieden gefährdet
Der Gouverneur der Präfektur Okinawa bat am Montag auf einer UN-Sitzung um internationale Unterstützung für seinen Widerstand gegen einen Plan, einen US-Militärstützpunkt innerhalb der Präfektur zu verlegen. #WorldBEYONDWar

Parallelwelten in der Antikriegsbewegung in Japan
Wir erleben eine verdrehte Situation, in der sogar viele Antikriegsaktivisten auf mehr Rüstungsunterstützung und die Fortsetzung des Krieges drängen, um für den Frieden zu kämpfen. #WorldBEYONDWar

World BEYOND War's Fahrrad-Friedenskarawane in der Stadt Hiroshima während des G7-Gipfels
Jetzt hat die Stadt Hiroshima unter dem Druck Washingtons und Tokios leider erneut damit begonnen, das Leben von Menschen außerhalb und innerhalb Japans zu bedrohen. #WorldBEYONDWar

Japan muss Atomwaffen ablehnen – warum müssen wir überhaupt fragen?
Japan muss Druck auf die anderen G7-Staaten ausüben, Atomwaffen ein für alle Mal abzuschaffen. #WorldBEYONDWar

Begrabene Riesen in Japan: Ein Gespräch mit Joseph Essertier
Joseph Essertier diskutiert mit Marc Eliot Stein in diesem Podcast von #WorldBEYONDWar über Japans Militarisierung und den Widerstand dagegen