Von David Swanson World BEYOND WarJuli 12, 2023
Möglicherweise gibt es in Rom mehr US-Touristen als Römer. Es ist schwer, ihnen zu entkommen – unmöglich, wenn man selbst einer ist. Aber es ist ein bisschen schade, wie sie übernommen haben. Auf jedem Platz und in jeder Straße drängen sich Menschen von Wand zu Wand. Sie sind nicht alle Amerikaner. Einige von ihnen sind Italiener. Einige von ihnen sind sogar römisch. Aber sie sprechen alle Englisch. Sie alle kleiden sich wie Amerikaner. Jede Bar und Osteria richtet sich an englischsprachige Touristen und deren Geschmack. Via Veneto ist ein Cartoon für sich und zeigt nicht nur ein Hard Rock Café, sondern sogar das Hauptquartier einer Regierung Abteilung für Made in Italy mit dem „Made in Italy“ auf Englisch. Die Spanische Treppe wurde von einer Presseveranstaltung für Tom übernommen: „Ich werde nie eine Fortsetzung machen Top Gun denn das wäre Kriegspropaganda“-Kreuzfahrt, bei der die Mehrheit der Fans Touristen sind. Die Wahrscheinlichkeit, allein und ungestört in einer Kirche oder einer Gasse zu sein, ist ebenso groß wie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den Geruch der Menschen vergessen, mit denen Sie in einem Bus zusammengepfercht sind.
Und doch bleibt Rom großartig, weshalb das Volk es überrannt hat. Die Architektur und die Kunstwerke bleiben atemberaubend schön – wenn man die Flecken von den Autoabgasen ab und zu abschrubbt. Die Autos haben sich ebenso vervielfacht wie die Menschen, aber das Autofahren ist sowohl als Sport als auch als Fortbewegungsmittel erhalten geblieben. Zu Fuß gehen ist immer noch die beste Art zu reisen – und es wird auch so lange Spaß machen, bis die Temperaturen auf über 110 Grad Celsius steigen, und – wer weiß – vielleicht gewöhnen wir uns auch daran. Außerdem können die mietbaren Motorroller, die strategisch in der Mitte jedes schmalen Weges platziert sind, als Hindernis erscheinen, bis Sie versucht haben, damit zu fahren. Sie sind eine individualistische, kapitalistische und chaotische Entwicklung, aber eine römische Rollerfahrt ist einzigartig römisch. Und römisches Essen kann nicht weniger als fantastisch sein, egal wie sehr sich die Touristenzentren auch bemühen.
Ein Teil dessen, was mich als Urlauber, der die Welt im Urlaub nicht ganz vergessen kann, beunruhigt, ist einfach das unhaltbare Bevölkerungswachstum unserer Spezies, kombiniert mit der Zahl ihrer Mitglieder, die zur Verbrennung von Kerosin beitragen können – meine ich direkt, zusätzlich zu ihren Steuern für das Militär. Und ein Teil dessen, was mich beunruhigt, ist die Reihe von Trends, angeführt von den Vereinigten Staaten, die in Richtung mehr Umweltzerstörung, mehr Militarismus, mehr Konzentration des Reichtums und mehr Verschlechterung öffentlicher Gemeingüter gehen. Haben die Europäer keine Ahnung, dass das, was wir Amerikaner an ihnen mögen, nicht nur ihre schöne Architektur, ihre Musik und ihr Essen ist, und nicht nur die schönen Sprachen, die sie früher sprachen, und nicht nur ihr Reichtum, sondern vor allem ihr Sozialismus? Ich möchte keinen Ort besuchen, der mich davon überzeugen kann, dass ich in einem US-Einkaufszentrum bin. Ich möchte einen Ort besuchen, der denkt, dass Gesundheitsversorgung und Bildung sowie Urlaub und Ruhestand Menschenrechte sind. Das war es, was wir an Europa liebten und immer noch lieben – auch wenn wir es nie gekannt haben.
Ich erinnere mich an ein Rom und ein Europa vor 30 Jahren. Ich liebte den Ort damals wie heute. Ich habe mich damals nicht über den Andrang beschwert. Ich habe mich über die mangelnde Unterbringung von Ausländern beschwert. Schauen Sie, was mir das gebracht hat. Aber ich bin nicht alt genug, um mich an ein Europa vor 80 Jahren oder den damaligen Faschismus zu erinnern. Ich weiß nicht, woher die dumme, homophobe und fremdenfeindliche Politik kommt, mit der wir heute alle verflucht sind. Italien braucht die Werbung für den Dritten Weltkrieg, der in der Ukraine stattfindet, nicht. Aber Italien ist Teil eines Imperiums, das nicht in Rom seinen Sitz hat – sondern in der Nachbildung Roms auf dem anderen Kapitol. Es sind nicht nur Eisverkäufer, die jeden Wunsch der Amerikaner erfüllen. Die Verantwortlichen in Rom beschäftigen Auguren, um die Wünsche von Joe Bidens Gemurmel zu entschlüsseln, und springen dann zu seinen Befehlen. Sie unterhalten US-Atomwaffen in Italien (und fünf anderen europäischen Ländern), was Russland als Vorwand für die Stationierung in Weißrussland anführt. Italien ist in 13,000 Stützpunkten von 40 US-Soldaten besetzt. Während Italien die obligatorische Teilnahme an seinem Militär abgeschafft hat und man keine automatischen Waffen mehr vor Banken sieht, hat sich das Sicherheitstheater mit Metalldetektoren ausgeweitet, und als die NATO den Frieden für inakzeptabel erklärt, verbeugt sich Italien tief und ruft „Ja!“ Kein Problem! Möchten Sie noch etwas, Sir?“
Zumindest ist das der oberflächliche Eindruck. Es gibt auch andere, gegenteilige Gerüchte. Die US-Botschaft in der Via Veneto hat eine Regenbogenflagge, aber es handelt sich um eine sehr sorgfältig modifizierte Regenbogenflagge, um die Unterstützung für LGBT-Rechte anzuzeigen. Die britische Botschaft in Rom hat sich nicht ganz durchgesetzt und zeigt eine einfache Regenbogenfahne, die versehentlich ihre Unterstützung für den Frieden zum Ausdruck bringt – ein in Italien beliebtes Konzept, das jemandem aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich nicht sofort bekannt ist. In den Schaufenstern von Buchhandlungen in Italien – ich meine, Mainstream-Buchhandlungen, Unternehmensbuchhandlungen, einschließlich der Schaufenster von Flughafenbuchhandlungen – ist etwas zu sehen, das kein englischer Muttersprachler erkennen oder sofort für möglich halten würde: ein Buch, das sich für die Abschaffung des Krieges einsetzt, ein Buch mit dem Titel Guerra alla Guerra von Matteo Pucciarelli, ein Buch, das die Perspektiven echter Friedensaktivisten einbezieht, dieser Fabelwesen, von denen US-Unternehmen behaupten, dass sie nicht existieren – einige derselben italienischen Friedensaktivisten, die am vergangenen Wochenende über einen globalen 24-Stunden-Frieden gesprochen haben Welle (siehe Teil 12). Ja, selbst ein Buch des Papstes über die Kriegsabschaffung ist aus der US-Kultur verschwunden. Finden Sie für mich einen Barnes & Noble in den Vereinigten Staaten mit einem Buch zur Abschaffung des Kriegs im Schaufenster, und ich werde es Seite für Seite aufessen.
Italienische Friedensbefürworter, darunter auch Pucciarelli in seinem Buch, beklagen die Erosion der Friedenskultur und die Normalisierung des Krieges. Aber es gab in Italien Friedenskundgebungen für die Beendigung des Krieges in der Ukraine, die um ein Vielfaches größer waren als alle anderen in den Vereinigten Staaten, und an denen weitaus prominentere – aktuelle, nicht ehemalige – Politiker teilnahmen. Hafenarbeiter haben verstopft Waffenlieferungen in die Ukraine in Italien, eine Tat, gegen die es in den Vereinigten Staaten einfach keinen Bedarf gibt. Wenn die Vereinigten Staaten den gleichen Grad an Kriegswiderstand hätten wie Italien (oder viele andere Länder), könnten wir Frieden auf der Erde haben. Die Italiener protestieren zu Recht gegen die Umleitung von Ressourcen in Waffen statt für menschliche oder ökologische Zwecke, aber wenn die Vereinigten Staaten Militärausgaben auf europäischem Niveau hätten, hätte ich Hoffnung, die Welt zu retten; Wenn die Vereinigten Staaten ein europäisches Ausmaß an Umweltzerstörung hätten, bräuchte die Welt kaum noch Rettung. Ich möchte die Deckung, die Organisationen wie die NATO und die Vereinten Nationen bieten, um US-Kriege durch die US-Medien und den Kongress aufrechtzuerhalten, nicht herunterspielen, aber es ist wichtig, eine kleine Perspektive zu haben. (Und zu hoffen, dass der Friedensaktivismus in Ländern wie Italien einen ähnlich unterstützenden Einfluss auf den Friedensaktivismus in den Vereinigten Staaten haben kann.)
Es fällt auf, dass Pucciarelli die Kriege vergangener Jahrzehnte erzählt und schreibt, dass der Frieden in der italienischen Kultur jetzt, während des Krieges in der Ukraine und nicht während des Irakkriegs oder zahlloser anderer Kriege, zu einer Schande gemacht werde. Natürlich ist dieser Wandel im Gange und noch lange nicht abgeschlossen. Ich bin erstaunt darüber, wie weit es noch von der Fertigstellung entfernt ist. Pucciarelli erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Konzertort in Italien den Auftritt einer ukrainischen Band absagte, die Spenden für das faschistische Asow-Bataillon gesammelt hatte. Mit der Absage der Show – und dem Auslöser eines Aufschreis kriegerischer Empörung, unter anderem seitens des ukrainischen Botschafters in Österreich, der sich später so sehr gegen Friedensbefürworter stellte, dass sie in Wien miteinander redeten – stellte der Veranstaltungsort fest: „Wir sind gegen jeden.“ Krieg . . . .“ Sie haben in einem Krieg nicht Partei ergriffen, sondern lediglich eine vernünftige, unumstrittene Meinung zum Ausdruck gebracht, so dachten sie vielleicht.
In den Vereinigten Staaten würde das radikalste, angesagteste, neuste und experimentellste Unternehmen niemals sagen: „Wir sind gegen jeden Krieg“. Niemals. Der notwendige vorläufige Haftungsausschluss, den die Vereinigten Staaten machen würden, lautet im Gegenteil: „Während wir die Truppen unterstützen, . . . .“ Wenn Film, Fernsehen, Werbung, Musik, Sprache, Kleidung, Arbeitszeiten und Politik Anzeichen dafür sind, dann ist Italien auf dem Weg dorthin – es sei denn, der Vormarsch des „Fortschritts“ kann erfolgreich aufgehalten werden.
Die Kriegsabschaffungssammlung:
Guerra alla Guerra, von Matteo Pucciarelli, 2023.
Krieg ist die Hölle: Studien zum Recht auf legitime Gewalt, von C. Douglas Lummis, 2023.
Das größte Übel ist Krieg, von Chris Hedges, 2022.
Abschaffung staatlicher Gewalt: Eine Welt jenseits von Bomben, Grenzen und Käfigen von Ray Acheson, 2022.
Gegen Krieg: Aufbau einer Kultur des Friedens von Papst Franziskus, 2022.
Ethik, Sicherheit und die Kriegsmaschine: Die wahren Kosten des Militärs von Ned Dobos, 2020.
Die Kriegsindustrie verstehen von Christian Sorensen, 2020.
Kein Krieg mehr von Dan Kovalik, 2020.
Stärke durch Frieden: Wie Entmilitarisierung in Costa Rica zu Frieden und Glück führte und was der Rest der Welt von einer winzigen tropischen Nation lernen kann, von Judith Eve Lipton und David P. Barash, 2019.
Soziale Verteidigung von Jørgen Johansen und Brian Martin, 2019.
Murder Incorporated: Buch zwei: Amerikas Lieblingsbeschäftigung von Mumia Abu Jamal und Stephen Vittoria, 2018.
Wegbereiter für den Frieden: Hiroshima und Nagasaki Überlebende sprechen von Melinda Clarke, 2018.
Krieg verhindern und Frieden fördern: Ein Leitfaden für Angehörige der Gesundheitsberufe bearbeitet von William Wiist und Shelley White, 2017.
Der Businessplan für den Frieden: Aufbau einer Welt ohne Krieg von Scilla Elworthy, 2017.
Krieg ist niemals gerecht von David Swanson, 2016.
Ein globales Sicherheitssystem: Eine Alternative zum Krieg by World Beyond War, 2015, 2016, 2017.
Ein mächtiger Fall gegen Krieg: Was Amerika im Geschichtsunterricht der USA verpasst hat und was wir (alle) jetzt tun können von Kathy Beckwith, 2015.
Krieg: Ein Verbrechen gegen die Menschheit von Roberto Vivo, 2014.
Katholischer Realismus und die Abschaffung des Krieges von David Carroll Cochran, 2014.
Krieg und Wahn: Eine kritische Prüfung von Laurie Calhoun, 2013.
Shift: Der Beginn des Krieges, das Ende des Krieges von Judith Hand, 2013.
Krieg nicht mehr: Der Fall für die Abschaffung von David Swanson, 2013.
Das Ende des Krieges von John Horgan, 2012.
Übergang zum Frieden von Russell Faure-Brac, 2012.
Vom Krieg zum Frieden: Ein Leitfaden für die nächsten hundert Jahre von Kent Shifferd, 2011.
Krieg ist eine Lüge von David Swanson, 2010, 2016.
Jenseits des Krieges: Das menschliche Potenzial für Frieden von Douglas Fry, 2009.
Über den Krieg hinaus leben von Winslow Myers, 2009.
Der Zusammenbruch des Kriegssystems: Entwicklungen in der Philosophie des Friedens im zwanzigsten Jahrhundert von John Jacob Englisch, 2007.
Genug Blutvergießen: 101 Lösungen gegen Gewalt, Terror und Krieg von Mary-Wynne Ashford mit Guy Dauncey, 2006.
Planet Erde: Die neueste Kriegswaffe von Rosalie Bertell, 2001.
Boys Will Be Boys: Breaking the Link between Maskulinity and Gewalt von Myriam Miedzian, 1991.